Milieu oder Mikrobe

Milieu oder Mikrobe

#033: Bakterien und Mikroben: Die unsichtbaren Architekten unseres Lebens (Teil 2)

#033: Bakterien und Mikroben: Die unsichtbaren Architekten unseres Lebens (Teil 2)

Wir steigen ein in die faszinierende Welt der Bakterien und Mikroben.
Die Forschung zu diesem Thema hat stark zugenommen. Zunehmend interessieren sich viele Fachgebiete an diesem dynamischen und breiten Forschungsfeld.
Und auch wir gehen diesen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Grund. Freut Euch auf spannende Diskussionen zu diesen Themen.

#032: Bakterien und Mikroben: Die unsichtbaren Architekten unseres Lebens (Teil 1)

Wir steigen ein in die faszinierende Welt der Bakterien und Mikroben.
Die Forschung zu diesem Thema hat stark zugenommen. Zunehmend interessieren sich viele Fachgebiete an diesem dynamischen und breiten Forschungsfeld.
Und auch wir gehen diesen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Grund. Freut Euch auf spannende Diskussionen zu diesen Themen.

#031: Arthrose ist heilbar!!

Jahrzehntelang von der Medizin bestritten – jetzt in vielen Studien belegt: Knorpel regeneriert! Die Dr. Feil-Forschungsgruppe zeigt, wie sich Arthrose heilen lässt.

#030: Eure Fragen (#003): Homocystein, Wasserfilter, Betaisadona uvm.

Vielen Dank für Euer super Feedback! Vielen Dank für Eure Mail! Und vielen Dank fürs Hören. Wir wachsen. Vielen, vielen Dank!!!

Wir haben uns heute wieder viele interessante Fragen von Euch rausgegriffen und gerne beantwortet. Bitte weiter so.
Wir freuen uns auf weitere Fragen und Anregungen. Immer wieder werden wir eine Episode mit Euren Fragen veröffentlichen.

#029: Die Anti-Arthrose-Ernährung

In dieser Episode sprechen Axel und Jens über die Volkskrankheit Arthrose und was diese Gelenkerkrankung mit unserer westlichen Ernährung zu tun hat. Jens und Lennart haben gerade dazu ein Buch veröffentlicht, dass den degenerativen Prozess vom Teller über den Darm in unsere Gelenk beschreibt. Jens gibt im Podcast wertvolle Hinweise, wie man sich vor Knorpelabbau schützen kann.

#028: Die Ivermectin-Story - was uns die Gesundheitspolitik verschweigt!

Heute schauen wir einmal auf die Geschichte des laut laut WHO "unentbehrlichen Arzneimittels" Ivermectin! Zum einen aus persönlichen Gründen und zum anderen, um die aktuelle Studienlage zu Ivermectin auch als Mittel gegen COVID-19 unter die Lupe zu nehmen. Warum wurde die Wirksamkeit während der Covid-19-Pandemie verschwiegen und durch Kampagnen sogar bekämpft? Vielleicht weil es so gut wirkt und keinen Patentschutz mehr genießt?

#027: Wie viele Gifte sind in unserem Körper?

Unser Gast ist Prof. Dr. Ralf B. Schäfer. Ralf Schäfer ist Professor für Quantitative Landschaftsökologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Er und seine Arbeitsgruppe beschäftigen sich mit den Auswirkungen menschlicher Einflüsse, vor allem von Schadstoffen auf Gewässerökosysteme. Er hat dazu in verschiedenen Regionen der Welt Untersuchungen durchgeführt und bringt die Forschungsergebnisse beratend in Institutionen der Chemikalienregulation in Deutschland, Europa und den USA ein, wie z.B. das Umweltbundesamt, die amerikanische Umweltbehörde US EPA oder die European Food Safety Agency (EFSA). Ab 2024 wirkt er im wissenschaftlichen Beirat zum Thema nachhaltiger Pflanzenschutz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit.

#026: Krebs - Der blinde Passagier der Evolution

Heute haben wir zwei sehr interessante Gäste in unserm Podcast. Frau Miriam Reichel, die trotz einer Krebserkrankung mit einer 8 Wochen Prognose vollständig geheilt ist. Und Herrn. Prof. Dr. Joachim Drevs, der in seiner Praxis Unifontis Patienten integrativ behandelt. Freut Euch auf einen richtig spannenden Podcast.

#025: Resilienz - lass Dich nicht so schnell unterkriegen und steh schneller wieder auf

Unser heutiger Gast: Corinna Schlawitschka. Die Gründerin von rethink work.
"Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit auch mit schwierigen Situationen gelassen umzugehen, ist das Schmieröl der Komplexität."
Die Mission Ihres Teams: "Das mentale Wohlbefinden, geistige Beweglichkeit sowie die Freude sich in der Arbeit immer wieder neu zu (er-)finden ist eine der Schlüsselkomponenten für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen."

#024: Gurgeln gegen Infektionen - was?

Gurgeln? Was ist das? Und wie kann Gurgeln helfen, Atemwegsinfekte zu mildern? Nicht nur in Corona-Zeiten, einfach immer eine gute Idee.
Es gibt konkrete Hilfe zur Selbsthilfe mit dem "Gurgel-Protokoll" von Prof. Zastrow und Dr. Jens Freese.