Wir schauen heute mal auf die viele Leckereien zur Weihnachtszeit. Im Besonderen auf unseren heiß-geliebten Glühwein. Und auf den Hauptbestandteil unserer Weihnachtsleckerei - Zucker. Was passiert damit in unserem Körper? Und was können wir gegen eine "Zuckersucht" tun?
Diesmal schauen wir wieder in die Historie und haben uns 5 Figuren aus der Geschichte rausgegriffen, die sich vor über 2000 Jahren mit der Prävention von Krankheiten beschäftigt haben. Figuren, deren Ideen und Erfindungen gerade heute wieder hoch aktuell sind. Lasst Euch mitnehmen auf eine Reise einiger Naturheilverfahren.
Vielen Dank für Euer super Feedback!
Wir haben uns heute wieder viele interessante Fragen von Euch rausgegriffen und gerne beantwortet. Bitte weiter so.
Wir freuen uns auf weitere Fragen und Anregungen. Immer wieder werden wir eine Episode mit Euren Fragen veröffentlichen.
Unser Gast heute: Prof. Dr. Jörg Spitz
Das Projekt: „Haus der hellen Köpfe“ im Rahmen der neuen Gesundheitskultur
Wir sprechen mit Prof. Dr. Jörg Spitz über den Stand der Umsetzung dieser neuen Plattform.
Freut Euch auf eine spannende Unterhaltung.
Unser Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Ist das wirklich so? Was ist wirklich drin in unserem Trinkwasser? Wir beleuchten anhand von Wasseranalysen, welche Giftstoffe unser Wasser enthält und geben Tipps, wie Du Toxine aus dem Wasser entfernst.
Glyphosat ist gerade in aller Munde und hochaktuell.
Am 16. Nov. 2023 entscheidet der Berufausschuss der EU-Komission über die Verlängerung der Zulassung für Glyphosat um weitere 10 Jahre. Ein Grund für uns, den Fakten einmal auf den Grund zu gehen.
Unsere Gäste in dieser Episode: Dr. Lulit Wunder und Mabon Wunder.
Das Motto der Ärztin und des Diätologen - Kerngesundheit kommt aus dem Bauch.
In ihrer Praxis steht "Aus dem Bauch heraus –
Ernährung als Medizin" im Vordergrund. Von Heilfasten über F.X. Mayr Diät bis hin zur Orthomolekulare Infusionstherapie. In der Praxis steht immer das Wohl des Einzelnen im Vordergrund.
Heute gibt es Tipps und Ratschläge, welche Maßnahmen jeder und jede Einzelne ergreifen kann, um schwere Infektionen zu vermeiden. Und wenn es dann doch einmal passiert... Tipps für erste Ad hoch Maßnahmen, um das Ausmaß einer Infektion "klein" zu halten.
Wir schauen heute auf Infektionskrankheiten und ihre Entstehung. Wir schauen zurück in die Vergangenheit und schauen uns die Entwicklung von Impfungen und Schutzmaßnahmen an. Und wir schauen auf die Gegenwart und den Umgang mit der Corona-Pandemie.