Das neue Buch von Jens. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit basierend auf unserem evolutionären Erbe und seinen eigenen Forschungsstudien.
Milieu oder Mikrobe! Euer kritischer Gesundheitspodcast!
Milieu oder Mikrobe - wissenschaftliche Fakten, kritisch diskutiert: Mit wertvollen Tipps, die Dir helfen, Deine Gesundheit selber in die Hand zu nehmen.
Immer Montags: Dein kritischer Gesundheitspodcast.
Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken.
Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und schloss einer von wenigen Europäern einen Master in klinischer Psychoneuroimmunologie ab) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)Milieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken!
mit Dr. Jens Freese und Axel SonnenbergMilieu oder Mikrobe - euer kritischer Gesundheitspodcast zum nachdenken, mitdenken und selber denken!
mit Dr. Jens Freese und Axel Sonnenberg
Mit den Daten-Experten Robert Rockenfeller und Michael Günther diskutieren wir heute und nächste Woche kritisch über die offiziellen COVID-19-Statistiken und Impfstoffstudien. Die beiden Statistiker zeigen erhebliche Ungenauigkeiten in den offiziellen Berichten auf und leisten mit alternativen Analysemethoden wichtige Aufklärungsarbeit.
20 Mio. Menschen mit Knoten in der Schilddrüse, 8000 Neoplasien und 10 Mio. Hashimoto Patienten in Deutschland – woher kommt diese Epidemie der Schilddrüsenerkrankungen? Wir klären in dieser Episode auf!
Heute diskutieren wir ausführlich über Omega-3. Wir nehmen den Omega-3-Index sowie die verschiedenen Fettsäuren und deren Bedeutung für die Gesundheit unter die Lupe. Und es gibt noch zwei ganz aktuelle Studien zu diesem Thema, die wir Euch vorstellen.
Wie funktioniert eine ganzheitliche Beratung, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet? Wie geht der Profi hier vor? Das und viele interessante Fragen mehr, klären wir heute!
In unserer Diskussion geht es heute um die Bedeutung von Ernährung und Bewegung bei diagnostiziertem Diabetes Typ-2.
Wir knüpfen an die letzte Episode an und widmen uns diesmal dem Hormon Melatonin.