#073: TCM – die Kunst, gesund zu bleiben, bevor du krank wirst
Unser Gast heute: Dr. Sandra Bürklin. Freut Euch auf eine spannende Episode zur TCM und Prävention. Es gibt so viel Interessantes zu besprechen.
Unser Gast heute: Dr. Sandra Bürklin. Freut Euch auf eine spannende Episode zur TCM und Prävention. Es gibt so viel Interessantes zu besprechen.
Unser Gast heute: Dr. med. Laura Dalhaus. Wir diskutieren mit ihr, was sich in unserem Gesundheitssystem ändern muss und wie das geschehen kann. Freut Euch auf eine spannende Episode.
Trotz der offensichtlichen Vorteile wird der Bereich der Prävention im deutschen Gesundheitswesen vernachlässigt. Wir hinterfragen warum das so ist und wie es vielleicht anders sein könnte. Vor allem aber was jeder Einzelne selber tun kann, um seine Gesundheit zu verbessern.
In Köln beginnt jetzt wieder die 5. Jahreszeit. Der Fastelovend, wie man in Köln sagt.
Und dort wird u.a. auch wieder dem Alkohol gefröhnt und tief ins Glas geschaut. Grund genug für uns, mal über den "Sanitäter in der Not" (Herbert Grönemeyer) zu sprechen!
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein Regulationssystem des Körpers, das das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen im Blut und Gewebe aufrechterhält. Damit wichtige Stoffwechselprozesse reibungslos ablaufen, muss der pH-Wert des Blutes konstant zwischen 7,35 und 7,45 liegen. Organe wie die Lunge und die Nieren sowie Puffersysteme im Blut arbeiten zusammen, um Schwankungen auszugleichen und den pH-Wert stabil zu halten. Ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Histamin spielt eine wichtige Rolle in unserem Immunsystem. Histamin kann Symptome wie Juckreiz, Niesen und Schwellungen verursachen. Wir gehen der Funktion von Histamin in unserem Körper auf den Grund und schauen uns an, welche Rolle Histamin bei Allergien hat. Die Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt sowie die Bedeutung für unser Nervensystem werden ebenfalls in dieser Episode von uns diskutiert.
Die Unterschiede in der Zusammensetzung von A1- und A2- Milch liegen in den Milchproteinen. Die genetischen Veränderungen sind durch Züchtungen bei den Kühen entstanden. Wir schauen auf diese Unterschiede und auf pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch.
Routinen schaffen Struktur, fördern gesunde Gewohnheiten und helfen, langfristige Ziele zu erreichen. Heute schauen wir einmal auf die Routinen, die Jens für sich hat und was wir davon lernen können.
Spermidin erregt in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Forschung. Es wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, insbesondere im Bereich der Langlebigkeit und Zellregeneration. Autophagie (Zellreinigung), Langlebigkeit, Zellschutz, kognitive Gesundheit und Herz-Kreislauf-Gesundheit werden als die wichtigsten Funktionen und Vorteile genannt. Wir gehen dem Thema auf den Grund und schauen was dran ist.
Bei der Aromatherapie werden ätherische Öle eingesetzt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Die ätherische Öle werden werden auf verschiedene Weisen angewendet. Inhalation, Massagen oder auch in Bädern.
Die Öle können entspannend wirken, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Lavendel wirkt beruhigend und stresslindernd. Eukalyptus ist hilfreich bei Atemwegsproblemen.
Aromatherapie wird oft komplementär zu anderen Behandlungen eingesetzt, um sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden zu lindern.
All diese Themenstellungen diskutieren wir heute mit unser Expertin Sabrina Herber.